Gastroenterologie
Heidenheim
Kapselendoskopie des Dünndarmes
Bei der Kapselendoskopie des Dünndarmes schluckt der Patient eine kleine Kapsel von der Größe einer großen Tablette. In der Kapsel befindet sich eine Mini-Kamera sowie eine Leuchtdiode. Die aufgenommenen Bilder werden an einen, am Körper getragenen, Recoder (ähnlich wie beim Langzeit EKG) übermittelt und später an einem Computer ausgewertet.
In der Regel wird die Kapsel nach ca. 3 Tagen ausgeschieden. Die Kapsel ist dann wertlos und kann entsorgt werden.
Regelhaft bezahlt wird diese Untersuchung von der Krankenkasse sofern der Verdacht auf eine Blutung aus dem Dünndarm besteht (unklare Blutarmut, schwarzer Stuhl, Blutstuhl). Eine andere Blutungsquelle muß zuvor durch Magen-und Dickdarmspiegelung ausgeschlossen werden.
Sofern bei Ihnen eine Kapselendoskopie geplant ist, erhalten Sie weitere Informationen unter Infomaterial.